Eine Bildungsoffensive gegen den Fachkräftemangel

08.11.2023

Einladung zur Veranstaltung am 14. November an der WU Wien

Die Baby-Boomer stehen kurz vor der Pensionierung, die jüngeren Kohorten sind deutlich geburtsschwächer besetzt, Qualifikationsangebot und -nachfrage am Arbeitsmarkt sind oftmals nicht deckungsgleich und bis zu 20% eines Geburtsjahrgangs gehen aufgrund mangelnder Qualifikationen oder vorzeitigem Bildungsabbruch dem qualifizierten Arbeitsmarkt verloren. Das ist die Gemengelage, aus der unser gegenwärtiger Fachkräftemangel resultiert.

Den Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm.

Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ersuchen wir um Anmeldung bis Freitag, 10. November 2023, an veranstaltungen@wifo.ac.at.

 

Veranstaltung

Workshops, Konferenzen und andere Veranstaltungen, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 14.11.2023 14:00–17:45
Das Programm steht Ihnen unten zum Download zur Verfügung. – Wir ersuchen um Anmeldung bis Freitag, 10. November 2023 unter veranstaltungen@wifo.ac.at.
Veranstalter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung – Institut für Höhere Studien – Wirtschaftsuniversität Wien
Online seit: 08.11.2023 0:00
Die Baby-Boomer stehen kurz vor der Pensionierung, die jüngeren Kohorten sind deutlich geburtsschwächer besetzt, Qualifikationsangebot und -nachfrage am Arbeitsmarkt sind oftmals nicht deckungsgleich und bis zu 20% eines Geburtsjahrgangs gehen aufgrund mangelnder Qualifikationen oder vorzeitigem Bildungsabbruch dem qualifizierten Arbeitsmarkt verloren. Das ist die Gemengelage, aus der unser gegenwärtiger Fachkräftemangel resultiert.
Rückfragen an

Mag. Julia Bock-Schappelwein

Funktion: Ökonomin (Senior Economist), Mitglied des Betriebsrates
© krakenimages/Unsplash
© krakenimages/Unsplash