Search for current research projectsAdvanced search

Co-ordination of current projects: Peter Mayerhofer (5 hits)

Current research studies (work in progress)
Commissioned by: The Vienna City Administration
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Das WIFO stellt der Wirtschaftsabteilung der Stadt Wien im Rahmen eines Konsulentenvertrages Expertise und Informationen zur Optimierung der urbanen Wirtschaftspolitik zur Verfügung.
Project lead: Peter Mayerhofer
Bericht zur Wiener Wirtschaft. Konjunkturbericht Frühjahr und Herbst 2022 (Economic Report Vienna.Business Cycle Report Spring and Autumn 2022)
Current research studies (work in progress)
Commissioned by: The Vienna City Administration – Economic Chamber: Vienna
Study by: Austrian Institute of Economic Research
In einem halbjährlichen Bericht zum Konjunkturverlauf in Wien analysiert das WIFO die Entwicklung in wesentlichen Wirtschaftsbereichen und auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Zudem enthält der Bericht die WIFO-Schnellschätzung zur regionalen Bruttowertschöpfung auf regionaler Ebene sowie eine kurzfristige Vorausschau zu regionalen Kernvariablen auf zeitreihenanalytischer Basis.
Potentiale für neue exportorientierte Produktion für Großstädte mit einer hohen Lebensqualität – Schwerpunkt Nordamerika (Potential for New Export-oriented Production for Big Cities With a High Quality of Life – Focus on North America)
Current research studies (work in progress)
Commissioned by: The Vienna City Administration
Study by: Austrian Institute of Economic Research
In diesem Projekt werden Fallstudien für insgesamt 9 nordamerikanische Großstädte und Wien auf Basis von Recherchearbeiten, und Interviews mit Akteurinnen bzw. Akteuren der städtischen Verwaltung sowie von Unternehmerinnen bzw. Unternehmern und Investorinnen bzw. Investoren vor Ort durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Fallstudien sollen vergleichend zusammengefasst und daraus Anregungen und Handlungsempfehlungen für die Wirtschafts-, Technologie- und Forschungspolitik Wiens abgeleitet werden. Die zentralen Ziele sind dabei (1) die Identifikation neuer Möglichkeiten für neue exportorientierte Produktion für Wien, die durch Erzeugung von Produkten und Leistungen, die auch überregional bzw. international angeboten und nachgefragt werden können, eine hohe Wertschöpfung erbringen, geringe bzw. keine Umweltbelastung aufweisen und an lokale Standortvorteile anschließen, und (2) die Beschreibung von Strategien, mit denen die zu vergleichenden Städte versuchen, den potentiellen Konflikt zwischen hoher Lebensqualität und anhaltendem wirtschaftlichen Erfolg zu lösen.
Project lead: Franz Sinabell
Project team member: Peter Mayerhofer, Christian Garaus, Henry Jäger, Caroline Kunesch, Felix Schottroff (University of Natural Resources and Life Sciences Vienna, Institute of Food Technology)
Food-Standort-Wien. Analyse und Darstellung des Foodsektors in Wien sowie im Wiener Umland aus wirtschafts- und innovationspolitischer Sicht (Food production in Vienna. Analysis and Stock Taking of the Food Sector in Vienna and the Metropolitan Area from an Economic and Innovation Policy Perspective)
Current research studies (work in progress)
Commissioned by: The Vienna City Administration
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Die Transformation der Wirtschaft in Richtung mehr Nachhaltigkeit wird durch strategische Weichenstellungen auf EU-Ebene und die Umsetzung in den Mitgliedsländern nun mit mehr Tempo in Angriff genommen als noch vor Kurzem. Sie erfasst alle Lebensbereiche, darunter auch die Art und Weise, wie Lebensmittel erzeugt, verarbeitet und konsumiert, und wie Reste verwertet werden. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem junge, fragen nachhaltigere Lebensmittel nach und treffen ihre Kaufentscheidung auf der Basis von nachvollziehbaren Belegen über die Vorteile bestimmter Lebensmittel gegenüber anderen. In dem vorliegenden Bericht werden Zwischenergebnisse einer Arbeit vorgestellt, die untersucht, inwieweit die Lebensmittelwirtschaft der Kernstadt und Metropolregion Wien von sich abzeichnenden möglicherweise disruptive Änderungen in der Wertschöpfungskette Lebensmittel betroffen sein wird.
Peter Mayerhofer (Project co-ordinator)
Regionale Konjunkturreihe (Regional Business Cycle Series)
Current research studies (work in progress)
Study by: Austrian Institute of Economic Research
Das WIFO errechnet auf Basis vorliegender Output- und Beschäftigungsindikatoren vierteljährlich eine Konjunkturreihe "reale Bruttowertschöpfung in den Bundesländern", die als kurzfristiger Konjunkturindikator dienen soll.